Eine Seite von www.scheunenfun.de
.
Fichtel & Sachs, Torpedo R2110 Duomatic
Datenstand ist 19.03.2018
Hauptabmessungen, technische Daten:
Teile-Listen und Infomaterial von Sachs
.
Weitere Informationen
.
Naben zum Verkauf:
Ich verkaufe die Naben wie hier abgebildet. Die Preise sind inkl. der gesetzlichen MwSt.
Auf Anfrage erstelle ich Ihnen ein Angebot für überholte Naben mit 1 Jahr Garantie.
sachs-duomatic-r2110-vb75euro.jpg
gebrauchte, gereinigte, geprüfte Ware, Versand wie abgebildet (im unteren Foto zusammengesteckt) auf Anfrage
sachs-duomatic-mod-r2110-28l-vb62euro.jpg
Funktion äußerlich geprüft und gegeben
Gebrauchte Ware Versand auf Anfrage
kurze Achse sachs-duomatic-mod-r2110-28l-vb66euro.jpg
Verkauf wie abgebildet, Gebrauchtes Teil, Versand auf Anfrage
r2110-28loch-lagerware-62euro.jpg
Versand auf Anfrage
Ersatzteile zum Verkauf:
hebelkonus-zsb-duo-automatik-sachs2gang-nos-22euro.jpg
hebelkonus-zsb-duo-automatik-sachs2gang-nos-24euro.jpg
mitnehmerring-duomatik-sachs2gang-nos-25euro.jpg
Preis für die Überholung:
Die Überholung einer Duomatic R2110 (ohne Teile) kostet 40,00 Euro.
Ich verbaue Lagerwareteile oder gebrauchte Teile
mit voller Funktion.
Die Ihrer Nabe entnommenen und defekten Teile sende ich Ihnen mit retour.
Ich arbeite mit schriftlichen Angeboten per E-Mail.
Technische Infos Torpedo Duomatic.
Unterscheidung R2110 1973 - November 1976 (Steuerbuchse braun und grau) Nabenhülse 10 Trapezzähne.
Die gelbe Steuerbuchse gehört in die Nabenhülse mit Sperrverzahnung ab Nov. 1976.
Der Festkonus soll mit der Stirnverzahnung (antriebsseitig) stets von innen am Rahmen anliegen.
Das ist notwendig damit der Konus sich im Schnellgang nicht von der Achse abschraubt.
Das schrottet selbst eine NOS Duomatic in wenigen Monaten.
Schwachpunkte:
"Sozusagen abgenudelt"
Die Achse nach längerer Zeit ohne frische Schmierung.
Links Schrott, mittig gebrauchtes Lagerteil, rechts mit Fett vor der Montage.
Im Prinzip ist es nicht schwer die Achse mit frischem Fett zu versorgen.
Das geht ohne die Nabe ganz zu demontieren.
Kontermuttern lösen, die Achse auf der Antreibsseite aus der Nabe ziehen.
Die Achse reinigen + fetten, wieder in die Nabe stecken, Lagerspiel einstellen und fertig.
Duomatic-Immerfahrer sollten das jährlich tun.
Es dauert erheblich weniger lang als am Auto einen Ölwechsel zu tätigen.
Die Achse ist neben dem Mitnehmerring einer der Schwachpunkte dieser Nabe.
Fazit:
Diese Naben sind beliebt. Die Schaltansteuerung entfällt.
Puristen haben nicht mal mehr einen Bremshebel am Lenker.
Über den konstruktiven Unterschied der Modelle 102/101 und Mod R2110 hinaus gilt es zu beachten:
Auch bei der späten Duomatic sind nicht alle Innenleben, Teile tauschbar.
Ganz so einfach ist das doch alles nicht.