Schmiermittel fuer Sachs Torpedo, Bremsfett fuer Naben.

brems-mantel-fett-messing-bremsmaentel-sachs-naben
brems-mantel-fett-messing-bremsmaentel-sachs-naben.jpg







brems-mantel-fett-stahl-bremsmaentel-sachs-naben
brems-mantel-fett-stahl-bremsmaentel-sachs-naben.jpg







sachs-stahl-bremsmantelfett-nos
sachs-stahl-bremsmantelfett-nos.jpg

15,00 Euro







Fichtel und Sachs, Werkstatthinweise zum Nachfetten der Naben.

sachs-stahl-bremsfett
sachs-stahl-bremsfett.jpg

Sachs-Bremsfett ist aus den 80/90er Jahren, da gabs "nur noch" Stahlbremsmaentel.
Sollte Ihr Bremsmantel aus Messing sein, Vaseline benutzen (s.unten).



Sachs-Naben sind moeglichst in Intervallen zu revidieren.
Ich empfehle den Zyklus 3-5 Jahre.



Neben Ersatzteilen brauchts drei Dinge.
Kugellagerfett, Fahrradoel und Bremsfett.



Dokument: werks-schmiervorschrift-sachs-h3111 1 MB.
Diese beschriebenen Schmierstoffe zeigen auf, die H3111 ist ein komplexes Objekt.
Streng genommen reicht: Bremsfett und Fahrradoel.
Torpedo forever, aber mit Oel und Fett drin.



Nachschmierung Sachsnaben 1980 (Mod09 - H3111) 0,5 MB.

Nachschmierung Sachsnaben 1987 (inkl. H5111) 0,5 MB.











Drei Schmiermittel fuer die Sachs Dreigang und Torpedo

fotolovestory-schmierung-mod515e-auf-190d-binz-1962
fotolovestory-schmierung-mod515e-auf-190d-binz-1962.jpg

kugellagerfett-fuer-kugellager
kugellagerfett-fuer-kugellager.jpg

kugellagerfett-fuer-kugelringe
kugellagerfett-fuer-kugelringe.jpg

fahrradoel-fuer-getriebe-bauteile
fahrradoel-fuer-getriebe-bauteile.jpg

vaseline-fuer-messing-bremsmantel-inkl-depotvorrat
vaseline-fuer-messing-bremsmantel-inkl-depotvorrat.jpg

vaseline-fuer-depot-messing-bremsmantel-fett-fuer-kugelringe
vaseline-fuer-depot-messing-bremsmantel-fett-fuer-kugelringe.jpg



Obige Tatsache fuehrt gelegentlich zu Konterminierungs-Irritationen.
Ja das ist richtig, das mischt sich irgendwann alles durcheinander.
Deshalb ist es gut und auch richtig die Nabe gelegentlich zu revidieren.



wenn-die-lagerschale-rechts-eingeschraubt-bleibt
wenn-die-lagerschale-rechts-eingeschraubt-bleibt.jpg

ist-es-schwierig-die-sicherungsscheibe-zu-platzieren
ist-es-schwierig-die-sicherungsscheibe-zu-platzieren.jpg

besser-ist-es-das-getriebe-kompl-zu-revidieren
besser-ist-es-das-getriebe-kompl-zu-revidieren.jpg



kompl-getriebe-einschrauben-oel-triefend-beigeben
kompl-getriebe-einschrauben-oel-triefend-beigeben.jpg

mit-vaseline-bestrichenen-bremsmantel-einsetzen
mit-vaseline-bestrichenen-bremsmantel-einsetzen.jpg

endmontage-und-fast-fertig
endmontage-und-fast-fertig.jpg

ueberschuessiges-oel-auslaufen-lassen-lagerspiel-einstellen
ueberschuessiges-oel-auslaufen-lassen-lagerspiel-einstellen.jpg

arbeitsplatz-aufraeumen
arbeitsplatz-aufraeumen.jpg



Eine 515-Revison zur Neu-Schmierung, das mag mit ein- oder ausgebauter Lagerschale gelingen.
Letztendlich ist der schwieriger anmutende Weg, am Ende dann doch der leichtere.
Fruehe 515 haben Friktionsfedern am Hohlrad, siehe: Mod 515 Teileliste 1962
Da ist es fast nicht moeglich eine 515 (mit einbelassener Lagerschale) wieder zu montieren.
Es geht hierbei immer noch um eine Service-Revision, lediglich um neues Oel und Fett einzubringen.
Aber die 515 dankt es einem mit Laufzeiten von 50-100 Jahren.







Hinweis zur Unterscheidung Vaseline und Bremsmantelfett.

Zur Beachtung:
Ein Bremsmantel spreizt und dehnt sich von innen an die Nabenhuelse.
Irrtuemlich fuer Risse gehaltene Fugen... Die sind notwendig fuer die Funktion.

unterscheidung-bremsmantel-fett
unterscheidung-bremsmantel-fett.jpg



unterscheidung-messing-zu-stahlbremsmantel
unterscheidung-messing-zu-stahlbremsmantel.jpg



die-antwort-lautet-ja
die-antwort-lautet-ja.jpg







Katalog-Auszug um 1935.

freilauf-torpedo-schmiervorschrift-edelweiss-katalog-30er-jahre
freilauf-torpedo-schmiervorschrift-edelweiss-katalog-30er-jahre.jpg







Fazit:
Oel im Getriebe, konterminiert das Bremsfett.
Fett an Kugelringen, konterminiert bei Durchmischung den Bremsmantel.
Bremsfett und Fahrradoel... alle 3-5 Jahre erneuern, besser als Sand im Getriebe.