Bremsschellen für Fichtel & Sachsnaben.
bowdenzug-rahmen-gegenhalter.jpg
Fuer Hinterbau-Strebe 20x12mm, M6
Bis Zughuelle d = 5,5mm, bis Zugseil d = 2,5mm.
Kann als Trommelbrems-Bowdenzug-Halter genutzt werden.
Ebenso wenn die Schaltzug-Huelle einer Getriebenabe bis zum Hinterbau gefuehrt wird.
12,00 Euro
Bei Montage/Setkauf 8,00 Euro
bremshebel-rohrschelle-14mm-verchromt-sachs.jpg
Benoetigt Bremshebelbohrung min. 6mm.
0326 032 000 = D15mm
Bremsschellen oder Sachs Tourenbandagen, Betrachtungen
Ein kleines Teil das mehr Be(tr)achtung verdient.
Der Bremshebel mit der richtigen Schelle (Durchmesser), sollte am Rahmen festgeschraubt werden.
Wenn die Schraube sich loest, dreht sich bei Ruecktritt-Bremsung der Hebel, zerschrammelt das evtl. den Rahmen.
Bremshebel sind in ihrer Passung zur Bremsschelle anzupassen.
Sprich, nicht den Hebel unter Spannung von unten zwischen die Laschen der Bremsschelle druecken.
Wer sich muehsam eine Nabe ueberholt, oder gar ein Laufrad gebaut hat, sollte weitere 5 Minuten Zeit der Bremsschelle widmen.
bremsschelle-sachs-tourenbandage.jpg
Rechts lieber nicht nehmen, ich finde aus zu duennem "Trompetenblech" gefertigt.
Warum der Bremsschelle Beachtung geben?
Weil das Rad Jahre lang seinen Dienst verrichten soll.
Ich bin der Meinung, da kann ich ja auch mal drueber nachdenken.
"verchromte" bremsschelle-sachs-tourenbandage-26x17.jpg
Kompatibel ebenso 2-5gang Bremshebelbohrung min. 6mm.
bremsschellen-fuer-sachsnaben.jpg
Links benoetigt 6mm Hebelbohrung, rechts 5mm.
Infos siehe PDF-Dokumente:
Bandagen 1959
0,3 MB
Bandagen 1982
1,0 MB
Bandagen 1995
0,6 MB
Fazit:
F&S-Bandagen haben einen klaren Vorteil.
Aus den unterschiedlichen Dekaden gibts Bremsschellen mit Sachsnummern.
Darueber sind die Abmessungen gut zuzuordnen.
Das geht natuerlich auch ohne Nummern drauf.
Aber dann sinds halt keine "Sachs-Schellen".
Torpedo forever, mit voll ein an der F&Schelle dran.